
Wir können Nieten und Schweißen anbieten
Schweißen umfasst:
1. Lichtbogenschweißen (manuelles Schweißen)
2. MIG / MAG-Schweißen:
1) MIG: Argon-Lichtbogenschweißen
2) MAG: abgeschirmtes Schweißen
3. Widerstandsschweißen (Elektroschweißen/Nahtschweissen)
4. Laserschweißen
2. MIG / MAG-Schweißen:
1) MIG: Argon-Lichtbogenschweißen
2) MAG: abgeschirmtes Schweißen
3. Widerstandsschweißen (Elektroschweißen/Nahtschweissen)
4. Laserschweißen
Wir können Schweißdienstleistungen anbieten
1. Lichtbogenschweißen (manuelles Schweißen) | ● Eigenschaften: flexibler Betrieb, niedrige Kosten, geeignet für kleine Chargen oder komplexe Formen. ● Anwendung: Reparatur, Schweißen von dicken Blechen (z. B. Stahlkonstruktion). ● Nachteile: Große Wärmeeinflusszone, leicht zu verformen und erfordert qualifizierte Techniker. |
2. MIG/MAG-Schweißen (Schutzgasschweißen) | ● MIG (Inertgas): Verwendung von Argon/Helium, geeignet für Aluminium und Edelstahl. ● MAG (aktives Gas): Kohlendioxid-Mischgas, geeignet für Kohlenstoffstahl. ● Vorteile: hohe Effizienz, hoher Automatisierungsgrad, geeignet für dünne Bleche sowie mittlere und dicke Bleche. |
3. Widerstandsschweißen (Punktschweißen/Nahtschweissen) | ● Punktschweißen: Durch die Elektrode wird Strom unter Druck gesetzt, um eine Schweißnaht zu bilden, die für Überlappungsverbindungen (z. B. Karosserien) geeignet ist. ● Nahtschweissen: kontinuierliches Punktschweißen, das für Dichtungsanforderungen (Kraftstofftanks, Rohrleitungen) verwendet wird. ● Vorteile: hohe Geschwindigkeit, keine Verbrauchsmaterialien, geeignet für die Massenproduktion. |
4. Laserschweißen | ● Eigenschaften: hohe Energiedichte, minimale Verformung, hohe Präzision. ● Anwendung: Präzisionsblechteile (elektronische Komponenten, medizinische Geräte). ● Einschränkungen: Hohe Gerätekosten und strenge Anforderungen an den Montageabstand. |